Přejít na produktové menu

Reiseführer durch das jüdische Budweis

Skladem >5 ks

Zkontrolovat dostupnost

129 Kč

Autor: Jan Ciglbauer

Nakladatelství: Paměť národa

Im Jahr 2014 wurde in České Budějovice der erste Stein
der Verschwundenen - Stolperstein - verlegt. Zehn Jahre
später fi nden sich mehr als 60 von ihnen an 25 Stellen auf
den Straßen der südböhmischen Metropole, und es werden
immer mehr. Doch welche Geschichten und tragischen
Schicksale verbergen sich hinter den Namen und kurzen
Daten auf den Messingschildern? Das versucht unser Reiseführer
zu erzählen. Die meisten dieser Steine erinnern
an die lokalen Opfer des Holocausts. Das Judentum ist seit
dem Mitt elalter mit Budějovice verbunden. Der zweite
Teil des Reiseführers führt Sie daher zu Orten, die mit der
Geschichte der Juden von Budějovice verbunden sind. Das
dritt e Thema der Führung ist die einzigartige Zeitschrift
Klepy, die von der jüdischen Jugend von Budějovice in den
Jahren 1940/1941 heimlich herausgegeben wurde, um der
bedrückenden Realität des Protektorats zumindest für eine
Weile zu entkommen. Nach mehr als 80 Jahren können Sie
nicht nur den Spuren von Klepy folgen, sondern vor allem
dem Schicksal ihrer Macher.

Autor: Jan Ciglbauer

Nakladatelství: Paměť národa

Im Jahr 2014 wurde in České Budějovice der erste Stein
der Verschwundenen - Stolperstein - verlegt. Zehn Jahre
später fi nden sich mehr als 60 von ihnen an 25 Stellen auf
den Straßen der südböhmischen Metropole, und es werden
immer mehr. Doch welche Geschichten und tragischen
Schicksale verbergen sich hinter den Namen und kurzen
Daten auf den Messingschildern? Das versucht unser Reiseführer
zu erzählen. Die meisten dieser Steine erinnern
an die lokalen Opfer des Holocausts. Das Judentum ist seit
dem Mitt elalter mit Budějovice verbunden. Der zweite
Teil des Reiseführers führt Sie daher zu Orten, die mit der
Geschichte der Juden von Budějovice verbunden sind. Das
dritt e Thema der Führung ist die einzigartige Zeitschrift
Klepy, die von der jüdischen Jugend von Budějovice in den
Jahren 1940/1941 heimlich herausgegeben wurde, um der
bedrückenden Realität des Protektorats zumindest für eine
Weile zu entkommen. Nach mehr als 80 Jahren können Sie
nicht nur den Spuren von Klepy folgen, sondern vor allem
dem Schicksal ihrer Macher.
 

Více
Téma 2. světová válka, antisemitismus, antisemitizmus, fašismus, fašizmus, historie, holokaust



Newsletter